Alles über das Neue Testament
Alles über das Neue TestamentWussten Sie, dass Neues Testament 27 Bücher hat? Sie sind in 260 Kapitel unterteilt. Diese heiligen Texte erzählen uns von Jesus Christus und der Beginn der Christentum. Aber diesen Teil des Textes haben Sie bereits verstanden Christlicher Glaube?
In diesem Artikel werden wir uns mit den Neues Testament. Werfen wir einen Blick auf seinen Ursprung und seine Beziehung zur Altes Testament. Wir werden auch über die Evangeliendie Schriften des Apostel und die Briefe Paulinas e Allgemein. Und natürlich werden wir auch über die Apokalypse. Kommen Sie mit uns und erfahren Sie mehr über die Christliche Bibel und seine Bedeutung für die Christlicher Glaube.
Was ist das Neue Testament?
O Neues Testament ist der zweite Teil von Christliche Bibel. Es wird auch genannt Neue Allianz. Es wurde zwischen 50 und 150 n. Chr. geschrieben und zeigt die Lehren und das Leben von Jesus Christus.
Er erzählt uns auch von den Ereignissen, die zur Entstehung der Christentum in den ersten Jahrhunderten.
Bedeutung und Herkunft
Das Wort "Testament" stammt aus dem Griechischen "diatheke", was "Bund" bedeutet. Dies zeigt die Neue Allianz gebracht von Jesus Christus. Dieser Bund besteht zwischen Gott und der Menschheit durch das Leben, den Tod und die Auferstehung von Jesus.
Beziehung zum Alten Testament
O Neues Testament ist mit dem Alten Testament verbunden. Das Alte Testament erzählt die Geschichte von Gottes altem Bund mit der Menschheit. Und es spricht von der Verheißung eines Messias.
O Neues Testament zeigt die Einlösung dieser Verheißung mit Jesus Christus. Die beiden Testamente sind also eine Einheit. Das Alte Testament bereitet vor und Neues Testament erkennt die Geschichte der Rettung.
"Die Beteiligung der Lesung der Heiligen Texte an der liturgischen Feier ist von enormer Bedeutung, denn aus der Heiligen Schrift werden die Lesungen für die Homilie gesucht und die Psalmen während der Liturgie zu singen".
Statistik | Wert |
---|---|
Entstehungszeit des Neuen Testaments | 50 - 150 NACH CHRISTUS. |
Zeitraum, in dem die Briefe des Paulus geschrieben wurden | 50 - 60 NACH CHRISTUS. |
Erste Liste der Bücher des Neuen Testaments | Konzil von Hippo (393 n. Chr.) |
Die Evangelien
Die vier Evangelien von Neues Testament - Matthäus, Markus, Lukas und Johannes - erzählen die Geschichte von Jesus Christus. Sie sprechen über sein Leben, sein Wirken, seinen Tod und seine Auferstehung. Diese Evangelien sind die "gute Nachricht" über den Messias der Altes Testament.
Jesus kam, um Gott und die Menschheit zu vereinen. Die Evangelien zeigen Jesus als den Sohn Gottes, den Retter. Sie erzählen, wie Jesus das Reich Gottes auf Erden begonnen hat.
Matthäus, Markus, Lukas und Johannes
Die Evangelien sind anonyme Werke, werden aber ihren Autoren zugeschrieben. Matthäus, Markus und Lukas sind die Synoptische Evangelien. Sie erzählen ähnliche Geschichten über Jesus.
O Das Evangelium des Johannes ist anders. Sie enthält einzigartige Geschichten und Wunder.
Evangelista | Eigenschaften |
---|---|
Matthew | Sie zeigt, wie Jesus die Prophezeiungen von Altes Testament und registriert die Morallehren von Jesus. |
Marcos | Konzentrieren Sie sich auf die Taten Jesu und seine Macht zu erfüllen Wunder. |
Lucas | Er suchte nach zuverlässigen Quellen, um einen vertrauenswürdigen Bericht über die Leben von Jesus. |
John | Sie stellt andere Teile des Lebens Jesu vor und soll den Menschen helfen an ihn glauben. |
Gemeinsam können die vier Evangelien zeigen das Leben und Wirken Jesu. Sie sind die Grundlage für Christlicher Glaube.
Die Apostelgeschichte
Das Buch der Atos der Apostel ist das fünfte von Neues Testament. Er folgt dem Lukasevangelium. Es erzählt, wie die Christentum wuchs nach Jesu Tod und Auferstehung.
Die apostel, Peter e PaulSie verkündeten die Botschaft Jesu im gesamten Römischen Reich.
Die Apostelgeschichte zeigt, wie frühchristliche Kirche gegründet wurde. Es wird auch über ihr Wachstum und ihre Herausforderungen berichtet. Das Buch betont die Hilfe des Heiligen Geistes für die Jünger.
Sie zeigt den Widerstand der Anhänger Jesu. Und sie erzählt die Bekehrung des Apostels Paulus. Er wurde einer der Anführer der Christentum.
- Die Apostelgeschichte besteht aus 28 Kapiteln.
- Der Evangelist Lukas wird traditionell als Verfasser identifiziert.
- Das Buch lässt sich in zwei Teile gliedern: die Zeit der lokalen Missionen und die Zeit der Auslandsmissionen.
- Sie konzentriert sich hauptsächlich auf Peter e Paulobwohl andere apostel als John e Filipe erscheinen ebenfalls.
- Sie zeigt Episoden der Verfolgung von Kirche und die Ausbreitung des Evangeliums von Jerusalem nach Rom.
"Als sie das hörten, blieben sie stehen, priesen Gott und sagten: 'Nun hat Gott auch den Heiden die Umkehr zum Leben geschenkt.'" (Apostelgeschichte 11,18)
Lesen Die Apostelgeschichte zeigt das Wachstum von Urkirche. Sie zeigt auch die Ausbreitung des Christentums durch das Römische Reich. Dies war möglich dank der Arbeit von Peter e Paul.

Die Paulusbriefe
Die Paulusbriefe es gibt 13 Briefe von Paul. Sie sind Teil des Neuen Testaments. Paulus schrieb an frühe Kirchen die er gegründet oder besucht hat.
Die Briefe befassen sich mit vielen Themen. Dazu gehören paulinische Theologie, Die Predigt des Paulus und das christliche Leben. Sie sprechen auch über die Organisation von Kirche.
Die 13 Briefe des Paulus
Die wichtigsten Briefe sind der Römerbrief, der 1. und 2. Korintherbrief, der Galaterbrief, der Epheserbrief, der Philipperbrief, der Kolosserbrief und der 1. und 2. Thessalonicherbrief. Sie halfen den primitives Christentum.
Brief | Schreibperiode | Wichtigste Themen |
---|---|---|
Römer | 57-58 NACH CHRISTUS. | Rechtfertigung für GlaubeGesetz und Gnade, Christliches Leben |
1 Korinther | 55 NACH CHRISTUS. | Fehlersuche KircheChristliche Ethik |
2 Korinther | 56-57 NACH CHRISTUS. | Verteidigung des Dienstes von Paulus, Großzügigkeit |
Galater | 49-50 N. CHR. | Freiheit in Christus, das Verhältnis von Gesetz und Gnade |
Epheserbrief | 60-62 NACH CHRISTUS. | Einheit der Kirche, christliches Leben, Rüstung Gottes |
Diese Paulusbriefe sind sehr wichtig. Sie lehren uns über paulinische Theologie. Und sie sind eine große Hilfe bei Christlicher Glaube.
"Die Briefe des Paulus sind wertvolle Zeugnisse über die Anfänge der Christentum und über die Person und das Denken des großen Apostels".
Die Generalbriefe
Die Allgemeine Briefe sind sieben wichtige Briefe im Neuen Testament. Sie stammen nicht von Paulus, sondern wurden von anderen Autoren geschrieben. Diese Generalbriefe Sie sprechen über Gehorsam, Leiden und die Reinheit des Evangeliums.
Sie bekämpfen auch falsche Lehren. Die Generalbriefe Dazu gehören Hebräer, Jakobus, 1 und 2 Petrus, 1, 2 und 3 Johannes und Judas. Diese Schriften sind als vom Heiligen Geist inspiriert anerkannt worden.
Sie wurden als Teil des Projekts akzeptiert. canon des Neuen Testaments. Sie haben apostolische Autorität für die Urkirche.
Die Generalbriefe waren für ein breiteres Publikum bestimmt. Sie hatten keine bestimmten Empfänger. Sie geben christliche Lehren wesentlich für das Leben und die Praxis der Glaube.
Sie stärken die Gläubigen inmitten von Verfolgung und Irrlehrern. Jeder Brief hat seine eigene zentrale Botschaft. Sie sprechen von der Souveränität Gottes und der Herrschaft Christi.
Sie betonen die Bedeutung von Glaube und Werke. Und auch die eschatologische Hoffnung. Der Kontext von Generalbriefe ist das erste Jahrhundert, in dem es im Römischen Reich viel politische, soziale und religiöse Aktivität gibt.
"Die Allgemeine Briefe spiegeln die Vielfalt und den Reichtum der apostolischen Tradition wider und bieten wertvolle Orientierung für den christlichen Glauben und die christliche Praxis".
Die Apokalypse
Das Buch der Apokalypse ist der letzte der Neues Testament. Es spricht über die letzten Tage der menschlichen Geschichte. Dies ist das Buch des Johannes und es bringt eine Botschaft der Hoffnung.
Johannes sah schreckliche und wunderbare Dinge. Er sprach über die Wiederkunft von Jesus Christus. Die Botschaft ist eine Botschaft der Hoffnung für die Christen.
Prophezeiungen und Enthüllungen
Das Buch der Apokalypse verwenden. Symbole die viele Menschen verwirren. Dies hat im Laufe der Jahre zu zahlreichen Interpretationen geführt. Die Prophezeiungen e Enthüllungen werden viel diskutiert.
- Das Buch der Apokalypse ist sehr wichtig für Christliche Eschatologie. Er spricht über die Ende der Zeiten und die Wiederkunft Christi.
- Er spricht auch über die Auferstehung der Toten und das Jüngste Gericht. Es gibt viele Vorstellungen über Himmel und Hölle.
- Die Interpretationen von Apokalypse haben in den letzten Jahren stark zugenommen.
Trotz der vielen Meinungen ist das Buch der Apokalypse wird viel studiert. Sie fasziniert durch ihren symbolischen Reichtum und ihre Verheißungen für eine bessere Zukunft.
Autoren und Entstehungszeit
Die 27 Bücher des Neues Testament wurden von mehreren Autoren. Dies geschah zwischen 50 und 100 Jahren nach dem Leben von Jesus Christus. Die Evangelien wurden von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes verfasst. Matthäus, Markus und Lukas sind bekannt als die Evangelien Synoptiker.
Das Buch der Die Apostelgeschichte wurde von Lukas geschrieben. Die 13 Paulusbriefe sind Apostel Paulus. Die Allgemeine Briefe wurden von Petrus, Johannes, Jakobus und Judas geschrieben. O Apokalypse wurde geschrieben von Apostel Johannes.
A Chronologie der Bücher des Neuen Testaments ist wie folgt:
- Jakobus: zwischen 44 und 62 nach Christus.
- Galater: zwischen 49 und 55 nach Christus.
- 1 und 2 Thessalonicher: zwischen 50 und 51 nach Christus.
- 1. und 2. Korintherbrief: um 55 nach Christus.
- Römer: zwischen 55 und 57 nach Christus.
- Matthäus, Markus und Lukas: zwischen 60 und 70 nach Christus.
- Epheserbrief, Philipperbrief, Kolosserbrief und Philemon: zwischen 60 und 62 nach Christus.
- 1 Petrus: zwischen 60 und 68 nach Christus.
- 1 Timotheus und Titus: zwischen 62 und 64 nach Christus.
- Apostelgeschichte: um 63 nach Christus.
- 2 Timotheus: zwischen 64 und 68 nach Christus.
- 2 Petrus: zwischen 65 und 67 nach Christus.
- Judas: zwischen 65 und 69 nach Christus.
- Hebräer: vor 70 n. Chr.
- Johannes: zwischen 85 und 90 nach Christus.
- 3 Johannes: zwischen 80 und 90 nach Christus.
- 1 und 2 Johannes: zwischen 85 und 95 nach Christus.
- Apokalypse: zwischen 94 und 96 nach Christus.
Diese Vielfalt der Autoren zeigt, wie Christentum wuchs schnell. Die Jünger Jesu zeichneten seine Botschaft auf und gaben sie weiter.
Buchen Sie | Zugeschriebener Autor | Geschätztes Datum |
---|---|---|
Synoptische Evangelien | Matthäus, Markus und Lukas | 60-70 NACH CHRISTUS. |
Das Evangelium des Johannes | John | 85-90 NACH CHRISTUS. |
Die Apostelgeschichte | Lucas | Um 63 nach Christus. |
Paulusbriefe | Paul | 49-64 NACH CHRISTUS. |
Allgemeine Briefe | Petrus, Johannes, Jakobus, Judas | 60-95 NACH CHRISTUS. |
Apokalypse | John | 94-96 NACH CHRISTUS. |
O Papyrus P52 aus der Rylands Library ist das älteste Fragment des Neues Testament. Sie stammt aus der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts. O canon von Neues Testament begann sich im zweiten Jahrhundert zu bilden.
"Die meisten Bücher des Neuen Testaments wurden vor 200 n. Chr. geschrieben.
Das Neue Testament und das Christentum
Bedeutung für den christlichen Glauben
O Neues Testament ist sehr wichtig für Christlicher Glaube. Er zählt die Lehren von Jesus Christus und wie Christentum begann. Darin sehen wir die Neue Allianz zwischen Gott und uns.
Die Evangelien zeigen Jesus als den Messias. Er kam, um Rettung der Menschheit vor der Sünde und geben göttliche Gnade.
Die Briefe e Die Apostelgeschichte erzählen, wie sich die Botschaft von Jesus verbreitet hat. Sie zeigen den Ursprung der christliche Kirche primitiv. Daher ist das Neue Testament entscheidend für das Verständnis der Glaube Christlich.
"Das Neue Testament ist die Enthüllung von Neue Allianz zwischen Gott und den Menschen, die durch das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu Christi geschaffen wurde".
Das Neue Testament hilft auch zu verstehen historischer Zusammenhang von Christlicher Glaube. Dazu gehören das Römische Reich und die kulturelle Vielfalt der damaligen Zeit. Dies zu verstehen, ist wesentlich für das Verständnis der Die Lehren Jesu und die Bildung von Urkirche.
Kurz gesagt, das Neue Testament ist die Grundlage der Christlicher Glaube. Darin finden wir die Enthüllung Gottes in Jesus Christus und das Fundament der Kirche. Das Studium des Buches ist unerlässlich für jeden, der die Glaube Christlich.
Neues Testament: Ursprung und Entstehung
O Neues Testament wurde zwischen 50 und 150 n. Chr. verfasst. Die 27 Bücher wurden angenommen von Urkirche als heilige Schriften. Diese Bücher wurden ausgewählt und zu einer Reihe von canon des Neuen Testaments. Dies geschah auf dem Konzil von Hippo im Jahr 393 nach Christus.
Dieser Prozess zeigte, wie wichtig es war, die Botschaft Jesu zu bewahren. Das Neue Testament wurde die Grundlage für christlicher Glaube und Theologie in den ersten Jahrhunderten.
A erste Kollektion wurde mit den Briefen des Paulus an die Korinther gemacht. In den ersten Jahren des zweiten Jahrhunderts begannen die Schriften in den Kirchen zu zirkulieren. Im Jahr 180 bestätigte der heilige Irenäus von Lyon, dass es nur vier Evangelien.
Auf dem Konzil von Trient, das von 1545 bis 1563 stattfand, wurden die Bücher des Neuen Testaments festgelegt. Dieser Prozess wird in "Die Entstehung des Neuen Testaments" ausführlich beschrieben.
Heute haben wir 5.500 Manuskripte in Museen und Bibliotheken. Dies zeigt, dass das Neue Testament das am besten dokumentierte Werk des Altertums ist. Diese große Anzahl von Texten hilft sehr bei der Rekonstruktion des ursprünglichen Textes.
[seguros_promo_shortcode ideal_para="9″ ideal_para_lbl="Brasil" theme="card-large" show_logo="true"/]
Die Bücher des Neuen Testaments
Das Neue Testament ist eine Sammlung von 27 Büchern. Sie sind der zweite Teil des Christliche Schriften. Diese Bücher reichen von Biographien über Jesus im Evangelien sogar Briefe von frühen Kirchenführern.
Die Auswahl dieser 27 Bücher war ein langer Prozess. In den ersten Jahrhunderten gab es viele Diskussionen und Debatten. Auf dem Konzil von Hippo im Jahr 393 n. Chr. entschied sich die katholische Kirche für die Bücher des Neuen Testaments, die wir heute kennen.
Kategorien der Bücher des Neuen Testaments
Die 27 Bücher sind in vier Kategorien unterteilt:
- Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes
- Historisches Buch: Die Apostelgeschichte
- Briefe:
- Paulusbriefe13 Briefe des Paulus
- Briefe Allgemein: Hebräer, Jakobus, 1 und 2 Petrus, 1, 2 und 3 Johannes, Judas
- Prophetisches Buch: Apokalypse
Diese Aufteilung hilft bei der Organisation der Neues Testament. Dies erleichtert das Studium und das Verständnis dieser heilige Schriften.
Kategorie | Bücher |
---|---|
Evangelien | Matthäus, Markus, Lukas, Johannes |
Historisches Buch | Handlungen von Apostel |
Briefe | Paulusbriefe: 13 Briefe von Paulus Allgemeine Briefe: Hebräer, Jakobus, 1 und 2 Petrus, 1, 2 und 3 Johannes, Judas |
Prophetisches Buch | Apokalypse |
Gliederung und Struktur des Neuen Testaments
O Neues Testament ist in vier Hauptteile gegliedert. Jeder von ihnen zeigt einen wichtigen Aspekt des Christentums. Schauen wir uns diese Unterteilungen an und verstehen wir den Reichtum des Neuen Testaments.
- Die Evangelien - Vier Geschichten (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) erzählen von Jesus. Sie sind die Grundlage für Christlicher Glaube.
- Die Apostelgeschichte - Dieses Buch handelt von der Urkirche und das Wachstum des Christentums.
- Die Episteln oder Briefe - Hier sind die 13 Briefe des Paulus und andere Briefe. Sie lehren und leiten die Gemeinschaft.
- Die Apokalypse - Das vom Apostel Johannes geschriebene Buch handelt von Prophezeiungen und letzten Offenbarungen.
Diese Struktur zeigt das Wachstum des Christentums. Sie beginnt mit Jesus, geht über die Kirche und endet mit Visionen der Zukunft. Sie hilft uns, das Neue Testament zu verstehen.
Abteilung | Beschreibung | Bücher |
---|---|---|
Evangelien | Erzählungen über das Leben, das Wirken, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus | Matthäus, Markus, Lukas, Johannes |
Die Apostelgeschichte | Geschichte der Urkirche und Ausbreitung des Christentums | Die Apostelgeschichte |
Episteln oder Briefe | Lehren, Leitlinien und Antworten auf Fragen aus der christlichen Gemeinschaft | 13 Briefe des Paulus, Allgemeine Briefe |
Apokalypse | Prophezeiungen und Offenbarungen über die letzten Ereignisse der Geschichte | Apokalypse |
Diese Struktur hilft Ihnen, das Neue Testament zu verstehen. Sie können dieses heilige Buch erkunden und mehr darüber erfahren.
Kuriositäten zum Neuen Testament
Das Neue Testament ist für den christlichen Glauben von wesentlicher Bedeutung. Es ist voll von Kuriositäten interessant. Werfen wir einen Blick auf einige von ihnen:
- Das Alte Testament wurde nicht von allen Christen akzeptiert. Aber das Neue Testament hat seit dem dritten Jahrhundert 27 Bücher, die von fast allen akzeptiert werden.
- Einige Bücher, wie das Buch der Offenbarung, wurden anfangs in Frage gestellt. Aber die frühe Kirche akzeptierte sie mit der Zeit.
- Das Neue Testament wurde in Koine-Griechisch geschrieben. Manche glauben jedoch, dass Teile auf Aramäisch geschrieben wurden.
- Kapitel und Verse wurden im 13. Jahrhundert hinzugefügt. Dies war eine große Hilfe beim Zitieren und Studieren der Heilige Schrift.
- Es gibt noch andere Evangelien und frühchristliche Schriften. Zum Beispiel das Thomas-Evangelium und der Hirte des Hermas. Aber sie sind nicht im Kanon des Neuen Testaments enthalten.
- Die Autoren des Neuen Testaments haben nicht alles persönlich gesehen. Aber sie sagen, dass sie Nachforschungen angestellt und Zeugen befragt haben.
Dies sind nur einige der vielen Kuriositäten über die Neues Testament. Sie zeigen die Bedeutung der Neues Testament für die christliche Bibel. Erfahren Sie mehr über diese Heilige Schrift.
Alles über das Neue Testament: Schlussfolgerung
Wir haben das Neue Testament erforscht, von seinen Ursprüngen bis zu seinem Inhalt. Wir haben gesehen, dass es für den christlichen Glauben wesentlich ist. Die Evangelien erzählen die Geschichte des Lebens Jesu. Die Briefe und die Apokalypse geben Anleitung und Visionen, die Christen inspirieren.
Das Neue Testament ist ein geistlicher Schatz. Es vereint Menschen aus verschiedenen Kulturen in einer Botschaft der Hoffnung. Seine schlüssigDies führt nicht dazu, dass wir seine Grundsätze verstehen und anwenden.
Wenn Sie das Neue Testament studieren, möge es Sie dazu inspirieren, mit Glauben und Mitgefühl zu leben. Möge das biblische Vermächtnis eine ständige Quelle der Inspiration und der Veränderung in deinem Leben sein.
FAQ
Was ist das Neue Testament?
Das Neue Testament ist eine Sammlung von 27 Büchern. Sie bilden einen Teil des Christliche Bibel. Die katholische Kirche hat dies im Jahr 393 n. Chr. definiert.
Diese Bücher erzählen von Jesus Christus und den ersten Christen.
Welche Beziehung besteht zwischen dem Neuen und dem Alten Testament?
Das Neue Testament ist eng mit dem Alten Testament verbunden. Das Alte spricht über den alten Bund und die Verheißung eines Messias.
Das Neue Testament zeigt, wie sich diese Verheißung mit Jesus Christus erfüllt hat. Und es begründet eine neue Allianz zwischen Gott und uns.
Wer sind die Autoren der Evangelien?
Die Evangelien wurden von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes geschrieben. Sie berichten über das Leben von Jesus Christus.
Diese Bücher gelten als anonym, werden aber ihren Autoren zugeschrieben.
Was sagt uns die Apostelgeschichte?
Die Apostelgeschichte berichtet von der Ausbreitung des Christentums. Dies geschah nach dem Tod und der Auferstehung von Jesus.
Sie erzählt, wie Petrus und Paulus die Botschaft Jesu im gesamten Römischen Reich verbreiteten.
Was sind die Paulusbriefe?
Die Paulusbriefe sind Briefe, die der Apostel Paulus geschrieben hat. Es gibt 13 Briefe, die Teil des Neuen Testaments sind.
Paulus schrieb diese Briefe an die Gemeinden, die er gegründet oder besucht hatte.
Was sind die Generalbriefe?
Die Generalbriefe sind sieben Briefe im Neuen Testament. Sie wurden von verschiedenen Autoren geschrieben, nicht nur von Paulus.
In diesen Briefen geht es um den Glauben, das sittliche Leben und den Kampf gegen Irrlehren.
Was ist das Buch der Offenbarung?
Das Buch der Offenbarung ist das letzte Buch der Bibel. Es wurde von dem Apostel Johannes geschrieben.
Darin beschreibt Johannes Visionen von den letzten Tagen der Menschheit. Er zeigt den Kampf zwischen Gut und Böse.
Wer sind die Autoren des Neuen Testaments und in welcher Zeit wurde es geschrieben?
Die Bücher des Neuen Testaments wurden von verschiedenen Personen geschrieben. Dies geschah zwischen 50 und 100 Jahren nach Jesus.
Die Evangelien stammen von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Die Apostelgeschichte ist von Lukas. Die Paulusbriefe stammen von Paulus. Die Allgemeinen Briefe haben mehrere Verfasser. Die Apokalypse ist von Johannes.
Wie wichtig ist das Neue Testament für den christlichen Glauben?
Das Neue Testament ist für Christen sehr wichtig. Darin finden wir die Die Lehren Jesu und die Geschichte des Christentums.
Sie zeigt den Neuen Bund zwischen Gott und uns, durch Jesus. Er ist wesentlich für das Verständnis des christlichen Glaubens.
Wie ist das Neue Testament entstanden und wie ist es entstanden?
Das Neue Testament erschien in den ersten Jahrhunderten des Christentums. Es wurde zwischen 50 und 150 n. Chr. geschrieben.
Die 27 Bücher wurden von der frühen Kirche anerkannt. Die katholische Kirche definierte den Kanon im Jahr 393 n. Chr..
Aus welchen Büchern besteht das Neue Testament?
Das Neue Testament besteht aus 27 Büchern. Es sind die Evangelien, die Apostelgeschichte, die Paulusbriefe, die allgemeinen Briefe und die Apokalypse.
Wie ist das Neue Testament aufgeteilt und aufgebaut?
Das Neue Testament ist in vier Teile gegliedert. Erstens, die Evangelien. Dann die Apostelgeschichte.
Dann die Episteln und schließlich die Apokalypse. Diese Struktur zeigt das Wachstum des Christentums.
Gibt es irgendwelche Kuriositäten im Neuen Testament?
Ja, es gibt viele Kuriositäten. Zum Beispiel gibt es neben den vier anerkannten Evangelien noch weitere Evangelien.
Die Einteilung in Kapitel und Verse wurde im 13. Jahrhundert vorgenommen. Das Neue Testament wurde in Koine-Griechisch geschrieben, mit Abschnitten in Aramäisch.
Einige Bücher, wie die Offenbarung, waren zunächst umstritten, wurden aber von der frühen Kirche akzeptiert.
Quelle: Links
- Was ist die Bibel?
- Neues Testament: Der neue Bund des christlichen Glaubens
- Das Neue Testament erforschen
- Neues Testament: was es ist, die Bücher und wie es sich vom Alten Testament unterscheidet
- Was ist das Neue Testament? Studium des Neuen Testaments
- Neues Testament - Diözese Santo André
- Was ist der Unterschied zwischen dem Alten und dem Neuen Testament?
- Die Evangelien
- Apokalypse (Bibel)
- die Beziehung zwischen dem Alten und dem Neuen Testament verstehen
- Der Ursprung der Bibel: Neues Testament
- Die Entstehung des Neuen Testaments
- Die Manuskriptgeschichte des Neuen Testaments
- Wie viele Bücher gibt es im Neuen Testament? Was sind sie?